VVZ 46378-01 – Analytische Chemie VI: Anwendungen in der pharmazeutischen Forschung
Donnerstage ab 20.4.2023, 13:15-17:00, Hörsaal U1.101 Biozentrum
Links
- Link zum Bachelorstudium am Pharmazentrum der Universität Basel
- Link zum Vorlesungsverzeichnis 2020: 46378-01 Analytische Chemie VI: Anwendungen in der Arzneimittelforschung
- Unterlagen siehe ‹Downloads‹ und auf ADAM
Lernziel
Entwickeln von Lösungsvorschlägen für analytische Aufgabenstellungen anhand vorhandener Vorkenntnisse. Einblick in das ‹Handwerk› der Forschung und die Herkunft der Ergebnisse.
Prüfung
Die Prüfung findet anhand von Uebungen online innerhalb der Lektionen statt, zu den Themen der vorangegangenen Woche. Wegen der grossen Studentenzahl muss sie als multiple choice stattfinden. Bei ungenügender Punktzahl können verpasste Prüfungsmodule an einer Wiederholungsprüfung nachgeholt werden. Die Wiederholungsprüfung findet kurz nach dem letzten Termin statt, nach Vereinbarung mit den Betroffenen.
siehe auch Testprüfung und Prüfungsseite
- Die Folien sind ab Vorlesungsstart (Ostern) unter ‹Downloads‹ und auf ADAM verfügbar (Rechtsklick, ‹download›)
- Tablet oder Laptop oder notfalls Smartphone obligatorisch für den Test
- Wenn Panopto endlich läuft, sind die Videos auf Panopto
- Wenn gestreamt wird, dann über Twitch. Ich bin aber der Ansicht, dass das nur in Ausnahmefällen genutzt werden sollte, und dass die Vorlesung in persona besucht werden sollte. Streaming wird nicht garantiert.
- Ich kommentiere die Ergebnisse der Tests unter ‹News›. Normalerweise ist das etwa ab Montag verfügbar.
- Unter ‹Basics› poste ich Kurzbeiträge zur Einstimmung – Bitte vor der nächsten Lektion kurz durchgehen, das soll Euch ein bisschen in das Thema hineinhelfen. Für Fragen die Kommentarfunktion benutzen.
Online Teilnahme (wenn verfügbar)
Achtung provisorisch
Modul 1 – Repetition
Relevante Themen aus den früheren Vorlesungen: Chromatographie, Spektroskopie, HPLC, UV, MS, Technologie, mögliche Kopplungen
Modul 2 – Analyt und Matrix
Beurteilung von Substanz- und Probe-Eigenschaften im Hinblick auf die Analyse – Repetition Chromatographie/Extraktion – Spektroskopie – Technologien
Modul X – Xray und Polymorphie (S.Pfeffer)
Bedeutung der Polymorphie und ihre Messung
Modul 3 – Qualitative Analyse und relevante Anwendungen
Strukturbestätigung und Strukturaufklärung
Modul 4 – Quantitative Analyse
Quantitative Analyse und Anwendungen
Modul 5 – Anwendungen und Methoden
Spezifische Anwendungen in DMPK, Biomarker Discovery und Projektbiologie